Veranstaltungen

Ausstellung "Textile Bilder"

von Therese Hülsmann


22. September 2023 - Mitte Januar 2024


Die neue Ausstellung zeigt Bilder, die aus Stoffen und Fäden hergestellt sind. 


In der Vielfalt der Bilder zeigt sich das große Spektrum der gestalterischen Möglichkeiten mit textilen Materialien und Techniken. Es ist das Schichten und Vermischen von Stoffflächen und Garnstrukturen, das Spiel mit den Farben der Stoffe und Garne, das Erzeugen von Transparenz mit beispielsweise Tüll oder Organza. Es entsteht eine Licht- und Schattenwirkung durch überstickte Fäden, die in Linien, Strichen und Punkten (Knötchen) über den Stoff geführt werden.


Wir wünschen allen Besuchern, dass sie überrascht sind von dieser unbekannten Art des Textilschaffens.


(Ohne Voranmeldung - täglich von 10 bis 18 Uhr)



We and Mrs Jones


Samstag, 02. September 2023, 19 Uhr


Endlich findet das lang ersehnte Konzert der großartigen fünfköpfigen Kölner Band We and Mrs Jones statt. Sie spielen ihre Interpretationen bekannter Soul-, Funk- und Jazzklassiker: 


mal fine jazz, mal kein jazz  -  mal funky, mal punky,
mal grotesk balladesk, mal kolossal emotional


We and Mrs Jones sind Susanne (vocals), Katja (saxes), David (drums), Christoph (basses) und M. (piano, guitar).



(Eintritt frei)

Lesung: Sommerreigen


Sonntag, 17. September 2023, 17 Uhr


Dr. Heinke Stulz und Milica Airo lesen Geschichten

zur „Philosophie des Alltags“.

„Sommerreigen“ – das sind launige Gespräche zwischen zwei Frauen über die kleinen und die großen Dinge des Alltags, die ihnen einen philosophischen Rahmen geben.


Heinke Stulz schreibt Bücher so, wie ein neu entdecktes Land denen zu beschreiben, die es nie gesehen haben.

Wir müssen das Erlebte oder Gesehene erst begreifen, um dann die Worte zu finden, die es so leuchtend und lebhaft beschreiben können, dass es mittelbar wird.



(Eintritt frei)

Lesung: Sterbebegleitung


Donnerstag, 28. September 2023, 19 Uhr


Wie stehen Sie zum Thema Sterben? Unser Anliegen ist es aufzuzeigen, wie spannend und ermutigend es sein kann, sich mit diesem Thema auseinanderzusetzen.

Anke Gerstein berichtet mittels Auszügen aus ihrem Buch berührende Erlebnisse aus ihrem Berufsalltag als Hospizkrankenschwester und Sterbeamme. Sie zeigt uns, dass Sterben nicht dunkel und negativ sein muss, sondern in vielfacher Hinsicht ein friedlicher und erfüllter Prozess sein kann. 


Die Veranstaltung wird musikalisch begleitet durch das Künstlerduo Monika Kampmann und Ingrid Ittel-Fernau.

Veranstaltet wird die Lesung von der VHS Leverkusen.


(Eintritt EUR 10 Vorverkauf (Forumskasse) oder Abendkasse,

Einlass 18:00 Uhr)

unsplash